Release Update 3.52.0.0: BLUCom – April 2023

Release Update 3.52.0.0: BLUCom – April 2023

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!

Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.52.0.0:

1. Landgard

1.1 Anpassung Lüllingen RV LS

Für die Lieferscheine die über den Rundverkehrs Markt „Lüllingen RV“ versendet werden, wurde die Stammdaten und die entsprechenden Zusatzinformationen aktualisiert und werden auf dem Lieferschein abgedruckt.

2. Etikettendruck

2.1 Berechnung Etikettenanzahl

Im aktuellen Release wurde die interne Berechnung der Etiketten (VM Leitetikett) überarbeitet. Es werden Ihnen die Etiketten anhand der hinterlegten oder übermittelten Beladung die Druckanzahl der Etiketten vorgeschlagen.

2.2 Anpassung Leitetikett EuroFleurs

Mit dem neuen Update steht eine überarbeitete Version des VM Etiketts zur Verfügung. Es werden nun weitere Informationen auf dem Etikett abgedruckt, z.B. Topfgröße des Artikels

2.3 EAN Freitext – Etikettenanzahl

Im Etikettencenter bzw. im Reiter „EAN Freitext“ wird nach dem Druck abgefragt ob die eingetragenen Etikettenanzahl gespeichert werden soll. Somit haben Sie nun die Möglichkeit nach jedem Druck die hinterlegte Etiketten Anzahl zu löschen um Fehl-Ausdrucke zu vermeiden.

Diese Abfrage kann dauerhaft gespeichert werden bzw. auch per Option wieder zurückgestellt werden.

3. Angebotswesen

3.1 Übernahme Funktion ins Universalangebot (VRM)

Im Universalangebot (VRM) haben Sie nun die Möglichkeit Ihre Daten aus dem Basisangebot zu übernehmen.

3.2 Kundenangebot – Betreff Zeile

Beim einlesen der Kundenangebote können Sie nun direkt die hinterlegten Betreffzeilen Informationen zu der versendeten PDF-Betreffzeile und auch zur Email-Betreffzeile sehen. Dadurch wird das Auffinden bestimmter Angebote erleichtert.

4. Allgemeine Änderungen

4.1 Verbesserungen an der CC Planung

Die Darstellung und Berechnung der grafischen Container Darstellung und des Etikettenanzahl Vorschlagwertes wurde grundlegend überarbeitet und verbessert.

4.2 Schließverhalten BLUCom

Das Schließverhalten von BLUCom wurde überarbeitet. Das Programm kann nun über beide Funktionen Beenden (roter Kreis) im Menü Band und dem Windows-Schließ-Button (rotes X) komplett geschlossen werden.

Beim Schließen des Programms wird nun abgefragt, ob das Programm komplett geschlossen werden soll oder im Hintergrund weiterläuft. Zusätzlich können Sie Ihre präferierte Schließfunktion in den Einstellungen speichern.

4.3 BLUCom – Menü Band Minimierung

Das Menü Band in BLUCom reagiert nun einheitlich ob über alle Module. Somit haben Sie die Möglichkeit das Menü Band generell aufgeklappt oder zu geklappt zu verwenden.

4.4  Anpassung SMTP Mail Verschlüsselung

Im Zuge der Deaktivierung von bisherigen Verschlüsselungsversionen (TLS 1.0 und 1.1) die zum Mailversand nötig waren, wurde die technische Anbindung im Programm überarbeitet. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Hintergrund Prozesse von BLUCom.

Für Sie als Anwender besteht kein gesonderter Einstellungsaufwand, dieses passiert automatisch mit der Durchführung des BLUCom OnlineUpdates!

Bitte führen Sie das BLUCom OnlineUpdate zeitnah durch, da ab Ende April die bisherigen Protokolle deaktiviert werden. Sollten Sie kein Update durchführen, kann es auftreten das Sie keine Lieferscheine (Landgard oder Fakturierung) versenden können.

4.5 Fehlerkorrekturen

Es wurden diverse Korrekturen und Verbesserungen im BLUCom vorgenommen.

 

 

 

 

 

Release Update 3.50.0.0: BLUCom – November 2022

Release Update 3.50.0.0: BLUCom – November 2022

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Ab der BLUCom Version 3.50.0.0 muss Ihr Windows System das „Microsoft .Net Framework 4.8.0“ installiert haben. Standardmäßig sollte das bei allen aktuellen Windows 10 Rechner sowie den Windows Server 2016 oder aktueller der Fall sein.

Sollten Sie über eine ältere Windows Version verfügen wird, nach der Installation des BLUCom Updates, das Programm nicht mehr funktionieren!
Prüfen Sie daher unbedingt im Vorfeld vom Update ob Ihr Windows System aktuell ist!

Bevor Sie das Update durchführen, überprüfen Sie ob das „Microsoft .Net Framework 4.8.0 installiert haben.
Eine Anleitung wie Sie dies überprüfen können finden Sie hier.
Falls Sie sich unsicher sind oder Fragen haben sprechen Sie uns an oder fragen Sie Ihren IT-ler!
Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!

Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.50.0.0:

1. Landgard

1.1 Ordertage

Bei den Landgard Ordertagen werden die Produktbilder ab sofort in Chargen oder Archivbilder getrennt. Mit dem aktuellem Update können Sie nun diese unterteilung einstellen und an Landgard übermitteln. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wenn Sie bereits ein Angebot für die Ordertage hochgeladen haben müssen Sie dieses Angebot nochmal öffnen und Ihre Bilder überarbeiten. Die Bilder müssen entweder als Chargen oder Archivbild eingetragen werden sonst wird der Artikel nicht an Landgard übermittelt bzw. von Landgard nicht angeboten!

Des weiteren ist es nun möglich mehrere Produktbilder für einen Artikel an die Landgard Ordertage zu übermitteln, mehr Produktbilder erhöhen die Verkaufswahrscheinlichkeiten bei den Ordertagen.

In der Angebotserstellung kann nun zusätzlich der VE-Preis (Preis je VK-Einheit) eingetragen und übermittelt werden. Der VE-Preis ist kein Pflichtfeld, der Lagen sowie CC-Preis ist weiterhin verpflichtend auszufüllen.

1.2 Preisetikett

Bei dem Etikettendruck für die C&C Preis-Klebe Etiketten gibt es nun die Möglichkeit, das Layout zwischen dem altem und neuem Preisetikett zu ändern bzw. einzustellen.
Das neue Layout wurde zusammen mit Landgard entwickelt und passt auf das neue Etikettenformat.

Altes Layout:

Neues Layout:


Das neue Layout wird nach dem Update nicht automatisch aktiviert, Sie müssen selbständig das neue Layout in den Einstellungen aktivieren!
Genauere Informationen finden Sie hier.

1.3 Änderungen am Leit-Etikett

Bei dem Landgard Leitetikett wurde das Feld „Artikelqualiät“ hinzugefügt. Bei Landgard Vertriebsaufträgen wird nun die Artikelqualität mit empfangen und auf dem Leitetikett hinter der Artikel-Bezeichnung abgedruckt. Die Änderung wird mit dem Update automatisch aktiviert.

1.4 Automatische installation von Verpackungen

BLUCom installiert nun automatisch Verpackungen wenn diese zum Zeitpunkt des Auftragsempfanges unbekannt sind.

1.5 Anpassung Lieferscheinlayout für den LG Vertrieb

Auf Landgard-Vertriebslieferscheinen stehen nun oben links die Öffnungszeiten von dem Markt. Die Einstellung wird automatisch mit dem Update gesetzt.

1.6 Update der Hallenzuordnungen

Wir haben die Hallenzuordnung von Landgard in BLUCom aktualisiert. BLUCom verwendet nun die aktuelle Hallenzuordnung und schreibt die neuen Hallen auf dem Lieferschein.

2. Diverse Vermarkter

2.1 Eurofleurs

Seit der Version 3.48.0.1 ist der Auftragsempfang von Eurofleurs und Elbers Export via dem Modul BLU Entry verfügbar. Wir haben noch einige Fehler behoben sowie verbesserungen beim Auftragsempfang vorgenommen. So gibt es z.B. verbesserungen bei der Übermittlung von Artikelbezeichnungen des Vermarkters.

2.2 EPS

Auf dem Leitetikett von EPS wird nun statt Barcode ein QR-Code abgedruckt. Bei EPS werden neue Scanner eingesetzt welche einen QR-Code benötigen. In BLUCom brauchen Sie keine Einstellung vornehmen, der QR-Code wird automatisch gedruckt.

2.3 Überarbeitung Datenabrufskonto für EPS & Gasa

Die Einstellungen welche für den Datenabruf von EPS & Gasa verantwortlich sind wurden überarbeitet. Die neuen Einstellungen sind übersichtlicher und die Steuerung reagiert schneller. Das Update sollte für Sie keinen Einfluss auf den Datenabruf haben, Sie müssen nichts umstellen, BLUCom übernimmt die Einstellungen automatisch.

3. Allgemeine Änderungen

3.1 Verbesserungen an der CC Planung

Die Darstellung und Berechnung der grafischen Container Dartellung wurde für externe Aufträge überarbeitet und verbessert.

3.2 Verbesserungen an der Tourenplanung

Diverse Verbesserungen an der Tourenplanung.

3.3 Verbesserungen am Auftragsboard

Im Auftragsboard wird nun die Strasse, Postleitzahl sowie der Ort vom Kunden angezeigt. Die Spalten können Sie sich wie gewohnt über die Anzeige Einstellungen einblenden lassen.

3.4 Fernwartung für die BLUCom App

In der BLUCom App kann man nun unter „Hilfe“ einfach und bequem die Fernwartung für das Smartphone installieren.
Mit der Fernwartung am Handy ist es für uns einfacher Sie bei Problemen mit der App zu unterstützen und Fehler besser nachzuvollziehen.

3.5 Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Wir haben eine vielzahl von verschiedenen kleineren Fehlern behoben und Allgemeine Verbesserungen wie z.B. neue Anleitungen im Hilfe-Center vorgenommen.

 

 

 

 

Release Update 3.48.0.1: BLUCom – Juni 2022

Release Update 3.48.0.1: BLUCom – Juni 2022

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.48.0.1:

1. Landgard / Veiling Rhein-Maas

1.1 Ordertage

Für die kommenden Ordertage im August 2022 gibt es zwei größere Anpassungen: Es ist nun möglich bis zu fünf Produktbilder an das Ordertage Team zu übermitteln.
Weiterhin muss mindestens ein Bild (Katalogbild) pro Position übermittelt werden.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit für Ihre Produkte einen VE-Preis (Optional) im Angebot einzutragen.

1.2 Abrechnungskontrolle

In der Abrechnungskontrolle wird Ihnen die interne Lieferschein Nr. von Landgard mit angezeigt. So erhalten Sie eine bessere Vergleichbarkeit zu Ihrer Dekaden Abrechnung.

1.3 Bild-Datenbank VRM

Die Bilddatenbank der Veiling Rhein-Maas (VRM) wird ab dem 30.06.2022 nur noch über einen Verschlüsselten Kanal (HTTPS) erreichbar sein.
Führen Sie daher bis zum 30.06.2022 das Update auf die Version 3.48.0.0 oder höher aus weil Sie sonst keine Bilder mehr für die VRM über BLUCom hochladen können!
Nach dem 30.06.2022 ist es nicht mehr möglich mit einer älteren Version wie z.B. der Version 3.46.0.0 Bilder für die VRM hochzuladen!

1.4 Nachträgliche Bilder VRM

Mit der BLUCom Version 3.48.0.0 und der BLUCom App Version 4.0.54, können Sie nachträglich Bilder zu Ihren VRM LS erstellen.
Für eine Ausführliche Anleitung klicken Sie hier.

2. Angebotswesen

Es wurden im Angebotswesen Verbesserungen vorgenommen. Bei Erweiterung eines bestehenden Webshop Auftrages wird nun die Kundenindividuelle Preisgruppe verwendet.
Im Angebotswesen, werden in den Anhängen (PDF und Excel) neben der KundenNr auch die AngebotsNr im Dateinamen mit angezeigt um die Zuordnung zu erleichtern.

3. Weitere Verbesserungen

3.1 Trennung nach Liefer-ID

Von einigen Vermarktern erhalten Sie seit diesem Jahr Aufträge, die an zwei oder mehr Anlieferstellen abgeladen werden.
Zur besseren Übersichtlichkeit wird die Trennung automatisch vorgenommen.

3.2 Auftragsboard Status Darstellung

Im Auftragsboard gibt es eine weitere farbliche Unterscheidung. Wenn für den Auftrag eine Packliste gedruckt wurde, wird nun der Status in einem dunkleren Gelbton dargestellt.
So erhalten Sie einen besseren Überblick ob für den Auftrag ein Packzettel (dunkles Geld) oder ob Packetiken (helles Gelb) gedruckt wurden.

3.3 Programmstart

Wenn Sie BLUCom im Netzwerk nutzen, trat in der Vergangenheit mehrfach die Meldung auf, dass der DFÜ Status an einem anderen PC geladen wurden. Diese Meldung erscheint nur noch einmal beim Programmstart.

3.4 Protokoll System BLUCom

Im Protokoll von BLUCom wurden weitere Prozesse zur Protokollierung zusammengeführt. Das Protokoll löscht sich bei Ihnen automatisch sobald nicht mehr genügend Speicherkapazität vorhanden ist.

3.5 Allgemeine Verbesserungen

Diverse Verbesserungen von Hintergrund Prozessen in BLUCom

4. Fakturierung (Bar Vorgänge)

In Vorbereitung auf eine allgemeine Anpassung, in Bezug auf Bar und Scheck Vorgängen, werden neuerdings zusätzliche Hinweis Meldungen ausgegeben wenn keine TSE (technische Sicherheitseinrichtung) angebunden ist. Dieses betrifft die Module der Rechnungsliste, Beleg Erfassung sowie dem Kassenabschluss.

Wenn Sie keine Bar oder Zahlungen per Scheck in BLUCom verarbeiten, sind Sie von der Anpassung nicht betroffen und können wie gewohnt in BLUCom arbeiten!

 

 

 

Release Update 3.46.0.9: Neues Bestellsystem für den Vermarkter Cox

Release Update 3.46.0.9: BLUCom neues Bestellsystem für den Vermarkter Cox

Neues Bestellsystem für den Vermarkter Cox

Für den Vermarkter Cox gibt es nun ein neues Bestellsystem welches ab sofort aktiv ist. Bitte führen Sie die folgende Schritte durch um die funktionsweise Ihres BLUCom-Systemes zu gewährleisten.

Wichtiger Hinweis: Das ehemalige Bestellsystem ist nicht mehr aktiv!
Die folgenden Schritte sind zwingend erforderlich damit Ihr BLUCom-System die Bestellungen vom Vermarkter Cox empfangen kann!

Schritt 1 Online Update durchführen

Für das neue Bestellsystem wird die BLUCom Version 3.46.0.9 benötigt.
Bitte führen Sie hierzu ein Online Update durch.

So führen Sie in BLUCom ein Online Update durch:

Starten Sie BLUCom und klicken Sie oben rechts auf „BLUCom“.
Gehen Sie nun auf den Punkt Service und wählen dort die Option „Online Update“ aus. Sollte es diesen Punkt nicht bei Ihnen geben, stellen Sie bitte sicher dass Sie das Update an Ihrem Server durchführen.

Wählen Sie nun oben links den Knopf „Online Update durchführen“ aus und warten Sie bis BLUCom mit dem Online Update fertig ist. Beim Starten von BLUCom sollte Ihnen nun die BLUCom Version 3.46.0.9. angezeigt werden.

Schritt 2 Aktualisieren Sie Ihr Leit-Etikett

Für den Vermarkter Cox wurde ein neues Leitetikett entwickelt welches nun für die Anlieferung benötigt wird.
Damit Sie das aktuelle Etikett in BLUCom haben, müssen Sie in BLUCom unten rechts das kleine „LG“ Symbol auswählen.

Klicken Sie dort auf „Daten aktualisieren“ und warten Sie fünf Minuten.


Sobald der Kreis aufgehört hat zu drehen wurden alle Daten abgerufen und Sie sollten das neueste Leit-Etikett von dem Vermarkter Cox haben.

Abschluss

Nachdem ausführen dieser beiden Schritte sollte Ihr BLUCom System nun fertig sein und die Bestellungen vom Vermarkter Cox empfangen und bearbeiten können.
Sollte es Probleme geben melden Sie entweder per E-Mail an die Info@edvring.de oder telefonisch unter 0251/686120. Wir sind am Samstag dem 19.03.2022 von 8 bis 12 Uhr für Sie erreichbar sollte es Probleme bei der Umstellung geben.

Release Update 3.46.0 BLUCom – Januar 2022

Release Update 3.46.0: BLUCom – Januar 2022

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.46.0:

Framework Update BLUCom

Ab der BLUCom Version 3.46. wird das DotNet Framework Version 4.7.2 verwendet. Diese Framework Version sollte standardmäßig ab Windows 10 installiert sein, damit besteht kein weiterer Handlungsbedarf für Sie! Sollten Sie noch eine ältere Windows Version (z.B. Windows 7 oder 8 oder Windows Server 2012R2 oder 2016) verwenden, kann es zu Problemen beim starten von BLUCom führen.

Sollte dies bei Ihnen auftreten, muss durch Ihren ITler oder Systemhaus das Framework nach installiert werden.

Landgard

  • Absage Landgard

Die Absage Funktion von Landgard Vertriebsaufträgen wurden an die aktuellen Vermarktungsprozesse angepasst.

Für Sie als Anwender bleibt die Handhabung der Absagen unverändert!

  • GTIN Unterstützung

In BLUCom werden die Formate der GTIN 8, 12, 13 und 14 unterstützt (ehemals EAN-Format). Das betrifft die Auftragserfassung und Verarbeitung bis zum Etikettendruck.
Für Sie als Anwender verändert sich der Prozess oder Handhabung in BLUCom nicht.

Statistik

Ein neues Statistik-Modul wird die bisherigen alten Auswertungen ersetzen. Die neue Statistik stellt Ihre Daten nun Tabellarisch dar und bietet eine vielzahl von weiteren Funktionen wie zum Beispiel den einfachen Export als Excel-Datei.


Die bisherigen Statistiken werden schrittweise in die neue Statistik überführt. Daneben können wir nun kurzfristig individuelle Auswertungen erstellen. Sprechen sie uns an, wenn sie eine besondere Auswertung benötigen.

Angebotswesen

Es wurden im Angebotswesen Verbesserungen vorgenommen im Bereich der Beladung. Es wird nun die korrekten Beladungen der hinterlegten Kunden verwendet.

Weitere Verbesserungen

  • Nachrichten als Popup Fenster

Wenn Sie Informationen über Sonderöffnungszeiten von Landgard oder allgemeine edvring Nachrichten erhalten, erscheint diese Meldung als separates Popup Fenster um die den Informationsfluss zu verbessern.

  • Filterzeile BLUCom

In den Tabellen (Grids) von BLUCom haben Sie die Möglichkeit eine Filterzeile zu aktivieren. Dadurch können Sie individuelle Felder durchsuchen bzw. filtern je nach Ihrer Arbeitsweise.

  • Protokoll System BLUCom

Im Protokoll von BLUCom wurden weitere Prozesse zur Protokollierung zusammengeführt.

  • Allgemeine Verbesserungen

Diverse Verbesserungen von Hintergrund Prozessen in BLUCom

Release Update 3.44.0.1 : BLUCom – September 2021

Release Update 3.44.0.1: BLUCom – September 2021

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.44.0.1:

1. Allgemein

Nach der Installation der BLUCom Version 3.44 erhalten Sie nach dem Start von BLUCom eine Abfrage, dass es eine Datei (LL25setup_x64.exe) nachinstalliert werden muss.

Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „Ja“ um die Installation zu starten, der weitere Installationsprozess läuft im Hintergrund ab und benötigt keinen weiteren Eingriff.

Die Installation setzt Admin-Rechte auf ihrem PC voraus, sollten sie durch ein IT-Systemhaus betreut werden, setzen Sie sich bitte im Vorfeld mit Ihrem Dienstleister zur Installation in Verbindung.

Sollten Sie die Installation nicht durchführen oder keine Admin-Rechte auf Ihrem PC besitzen, ist es nicht mehr möglich (in der Version 3.44) Etiketten oder Formulare aus BLUCom heraus zu drucken!

 

Release Update 3.42.0.6 BLUCom – August

Release Update 3.42.0.6: BLUCom – August 2021

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.42.0.6:

Landgard Cash und Carry

Der neue Cash und Carry Markt Linz wird mit dem durchführen des Updates in BLUCom unterstützt.  Mit dem Update wird der Markt automatisch in Ihren Stammdaten hinzugefügt und kann in der Auftragserfassung ausgewählt werden. Die Partie Nummern können jetzt für den Markt Linz über BLUCom bestellt werden.

Release 3.42. BLUCom Februar 2021

Release 3.42.x: BLUCom – Februar 2021

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.42.x:

1.     Veiling Niederlande

1.1      Floriday Direktgeschäft (Connect)

BLUCom unterstützt die neue Plattform Floriday. Zunächst ist die Abwicklung von Direktgeschäften über Floriday möglich. In wenigen Wochen wird auch der Versand von Lieferscheinen (EAB) aus BLUCom an Floriday optional wählbar sein.

1.2      Plantion-Anbindung

Die Veiling Plantion kann nun im Modul Veiling Niederlande für die Anlieferung aktiviert werden. Neben dem klassischen EAB (Lieferschein) unterstützt BLUCom auch das Direktgeschäft und den Versand von Produktbildern. Bei der Einrichtung der Zugangsdaten ist die Hotline des edv-rings behilflich.

2.     DATEV-Schnittstelle für die Erzeugerabrechnung von Landgard

Die Erweiterung des DATEV-Moduls erlaubt nun die Übermittlung der Abrechnungsdaten aus der Landgard-Erzeugerabrechnung. Neben den Verkaufserlösen sind auch die mit der Warenlieferung verbundenen Kosten und Abzüge berücksichtigt. Weiterhin lassen sich auch die auf der Abrechnung genannten Gutschriften und Belastungspositionen übermitteln.

3.     Statistik

Ein neues Statistik-Modul wird die bisherigen alten Auswertungen ersetzen. Die neue Statistik stellt sämtliche Ergebnisse in Tabellenform dar. Die Gestaltungsmöglichkeiten der neuen Tabellen kennen Sie bereits aus den anderen Modulen. Sie lassen sich individuell anpassen, weitere Hinweis dazu finden Sie unter Anzeigeneinstellungen.

Weiterhin ist ein Datenexport mit einem rechten Mausklick auf die Ergebnistabelle möglich.

Die alten Statistiken werden schrittweise in die neue Statistik überführt. Daneben können wir nun kurzfristig individuelle Auswertungen erstellen. Sprechen sie uns an, wenn sie eine besondere Auswertung benötigen.

4.     Angebote für Cash & Carry

Als Mitglied der Landgard-Gruppe haben sie die kostenlose Möglichkeit, ihre Angebote an ausgewählte Cash & Carry Märkte zu senden.

Im Modul Angebote & Meldungen finden Sie Lg E-Commerce. Wählen Sie NEU und erstellen Sie ihr erstes Angebot für den Cash & Carry!

5.     Auftragsempfang und WebShop

BLUCom empfängt Aufträge von zahlreichen Absatzorganisationen und Vermarktern.

Daneben hat der edv-ring weitere Optimierungen der WebShops vorgenommen. Lassen Sie sich Ihren eigenen WebShop durch den edv-ring einrichten!

Für ihre Großkunden können sie sich eine standardisierte Schnittstelle zum Import von Auftragsdaten einrichten lassen. Ihr Kunde erhält eine E-Mail-Adresse, an die er künftig die Aufträge im Format CSV oder XML schicken kann. Damit entfällt für sie als Lieferant die mühselige Erfassung von Auftragsdaten.

6.     Datenexport

Wir haben zwei neue Module entwickelt, um Daten an innerbetrieblich genutzte Fremdsoftware zu übermitteln. Das Modul BCS Export Order erstellt automatisch Exportdateien im Format CSV oder XML, sobald in BLUCom ein Auftrag bestätigt oder erfasst wird. Um nachfolgende Änderungen im Auftrag zu berücksichtigen, können Sie das Modul BCS Export Delivery aktivieren lassen. BLUCom erstellt die Exportdateien im CSV oder XML-Format dann beim Druck des Lieferscheins.

7.     Weitere Verbesserungen

7.1      KanBan im Auftragsboard

Die KanBan Sicht im Auftragsboard verschafft mehr Übersicht und Klarheit zum Status der Auftragsbearbeitung. Nun zeigen die Kacheln auch ein Symbol zum E-Mail-Versand.

7.2      Pflanzenpass

Der Druck von Pflanzenpassangaben wird nun bei allen Landgard-Vorgängen durch die Landgard-Stammdaten gesteuert. Die entsprechenden Einstellungen wird bei der Suche nach VBN oder Landgard-Artikeln nun angezeigt.

7.3      Meldung an edv-ring

Mit der Meldung an den edv-ring lassen sich nun Backup-Dateien zeitgleich übertragen.

 

Release 3.40. BLUCom Juli 2020

Release 3.40.x: BLUCom – Juli 2020

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Telefon +49 (0)251 686120

Neuerungen im Release 3.40.x:

1.     Auftragsboard

  • Neuer Vertriebsmarkt Gönnebek VT
    Es ist nun möglich für den neuen Vertriebsmarkt Gönnebek VT Aufträge zu empfangen und zu verarbeiten.
  • Blumengroßhandel Walter Fegers – Absage Funktion
    Ab der BLUCom Version 3.40.0.0 ist es möglich, für den Vermarkter Fegers, Absagen von Aufträgen elektronisch an den Vermarkter zu übertragen.
  • Druckersteuerung

In dieser Version wurde die Handhabung der Druckersteuerung innerhalb des Auftragsboard angepasst. Im Detail bedeutet es, dass wenn Ihr Drucker nicht verfügbar ist, auf Grund von Windows Updates oder von fehlenden Einstellungen erkennt BLUCom diesen Umstand.

Wenn Sie nun den Druckauftrag ausführen erscheint eine Druckerauswahlbox, in dieser können Sie einen anderen Drucker auswählen. Die Auswahl wird zusätzlich in Ihre Einstellungen gespeichert.

Ebenso wurde eine Möglichkeit geschaffen temporär auf einem anderen Drucker zu arbeiten ohne die Einstellungen zu verändern. Dazu müssen Sie im Etikettencenter auf das Druckersymbol mit der rechten Maustaste klicken. Es erscheint nun der Eintrag „Drucken mit Druckerauswahl“.

Hier haben Sie die Möglichkeit einen alternativen Drucker für diesen Druckvorgang festzulegen. Diese Einstellung wird standardmäßig nicht gespeichert. Sollte dennoch der Drucker immer verwendet werden, können Sie „Auswahl speichern“ aktivieren.

  • Etiketten Anpassungen – Es wurden einige Korrekturen an bestehenden Pflanzenpass Etiketten und deren Verarbeitung vorgenommen.

2.     Stammdaten

  • Der Lieferantenstamm wurde um weitere Eingabefelder ergänzt.
  • Gültigkeit von Bildern festlegen, Sie haben nun die Möglichkeit für Ihre Bilder ein eine „Standard-Laufzeit“ anzugeben, nach dieser Zeit stehen die Bilder in BLUCom nicht zur Verfügung.

3.     BLUCom App

Die BLUCom App steht nun allen Anwender (iOS und Android) in der Version 4.0.15 bereit, mit folgenden Erweiterungen:

  • Kameraformat VRM Bilder, Sie können nun direkt über die Funktion „Meine Bilder“ in der App auswählen, ob Sie ein Rechteckiges oder Quadratische Pflanzenbild erstellen wollen.
  • VRM Lieferschein, nachträgliche Bilder erfassen:
    Sie haben nun die Möglichkeit mittels des QR Codes auf Ihrem ausgedruckten VRM/RFH Lieferschein neue Produktbilder hinzuzufügen.
    Dazu müssen Sie nur den QR Code (oben in der rechten Ecke) auf dem Lieferschein einscannen. Sie erhalten dann alle Informationen aus dem Lieferschein in Ihrer BLUCom App angezeigt. Wählen Sie nun den entsprechenden Artikel aus und erstellen ein neues Foto. Das Bild wird nun direkt an die Bilderdatenbank übermittelt.Nachdem Sie die Bilder mittels App übermittelt haben, ist es notwendig den Lieferschein erneut an die VRM zu senden, erst dann wird das neue Bild an der Versteigerungsuhr angezeigt. Ein erneutes Ausdrucken des Lieferscheins ist nicht zwingend notwendig. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier.
  • Hilfefunktion – In der App haben Sie nun direkten Zugriff auf die Hilfefunktion von BLUCom.
  • Ladungsträger App – Die Ladungsträger App (Zusatzmodul) steht nun in der Release Version zur Verfügung, weitere Infos hier.

4.     Allgemeine Anpassungen

  • VersionsNr BLUCom – In BLUCom wird Ihnen direkt in der Menüleiste (oben links) die VersionsNr von BLUCom angezeigt.
  • Layout zurücksetzen – Es gibt nun immer die Möglichkeiten das Layout des jeweiligen Fensters auf den Standardwert zurückzusetzen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den jeweiligen Reiter und setzen Sie das Layout zurück.
  • Formularfehler – Es wurden einige Formularverarbeitungsfehler in Bezug auf den Ausdruck korrigiert.

 

Release 3.38.0.9: BLUCom – Juni 2020

Release 3.38.0.9: BLUCom – Juni 2020

Vor Durchführung des Updates bitte folgendes beachten!

  • Planen Sie die Durchführung des Updates so ein, dass Sie unsere Hotline erreichen können, falls sich Fragen oder Probleme ergeben!
    Die Hotline-Zeiten sind an Werktagen:
    Mo.-Do. 8.00 bis 18.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
    Telefon +49 (0)251 686120

Wichtig! Führen Sie ab dem 29.06.2020 ein Online Update durch und passen Sie die Mehrwertsteuer in BLUCom an.

Wie aus den Medien bekannt, wird durch den Gesetzgeber die MwSt. zum 01.07 bis 31.12.2020 gesenkt. In diesem Zuge müssen Sie ein Update für die Fakturierung und die Anpassungen der Mehrwertsteuer an Ihrem BLUCom System vornehmen.

Führen Sie bitte deswegen ab Montag dem 29.06.2020 das OnlineUpdate von BLUCom aus, um in der Fakturierung die aktuellste Version zu erhalten.

Überprüfen Sie nach dem Online Update ob Sie in der Fakturierung die aktuelle Version nutzen. Die VersionsNr. der Fakturierung finden unter dem Reiter “?“ und dort unter “Info“. Sie benötigen mindestens die Version 2.47.0

 

Nachdem Sie das Update erfolgreich durchgeführt haben, klicken Sie hier für weitere Details wie Sie die MwSt. in BLUCom anpassen können.

Sollten Sie nur an die Landgard, VRM oder RFH liefern müssen Sie keine Änderungen an Ihrem System vorgenommen werden!
Die folgenden Anpassungen sind nur notwendig, wenn Sie mit einem Fakturierungsmodul von BLUCom arbeiten.